#288 vom 01.04.2002
Rubrik Neu erschienen
Grant-Lee Phillips "Mobilize"
Elektro-Singer/Songwriter-Pop
(CD; Cooking Vinyl)
Nach dem Split von Grant-Lee Buffalo spielte deren Frontman erst einmal eine rein akustische CD ein, die er nur über das Internet vertrieb. Nun aber richtet er sich mit "Mobilize" wieder an eine größere Öffentlichkeit und experimentiert erstmals mit elektronischen Sounds. Was nicht vielen Singer/Songwritern vor ihm gelungen ist: Phillips hat die Kurve gekriegt. Die elektronischen Samples und Loops bekommen seinen neuen Songs gut und manchmal meint man, eine neue Ausgabe von U2 zu hören – mit neuen Ideen und Sounds ("We All Get A Taste", "Mobilize").
Grant-Lee Phillips Stimme verleiht seinen Balladen einen süßlichen Klang und es gelingt ihm nicht immer, die Grenze zum Kitsches zu wahren ("Humankind"). Zumeist haben seine Songs aber genug Potential, um nicht ins Seichte zu gleiten. Gespannt darf man sein, wie sich das Ganze live anhört. Auf dem Album spielte er alle Instrumente selbst, nur die Programmierung überließ er Carmen Rizzo. Wie er das regelt, kann im April nachgeprüft werden: Phillips kommt für vier Konzerte nach Deutschland (19.4.2002 Hamburg, 20.4. Berlin, 21.4. Köln, 22.4. München). [hb: @@@]
<#235: Michael Penn "MP4 (Days Since A Lost Time Accident)"> [gw:Â @@@@]
<http://grantleephillips.com>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#411: Grant-Lee Phillips "Ladies' Love Oracle"> [bs:Â @@@]
<#378: Grant-Lee Phillips "Virginia Creeper"> [hb:Â @@@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a108668