Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B000EBGBIK&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2022-05-27T00%3A23%3A15Z&Signature=4VDHXhDi6W80G1VQFTgGPQDFusVyZixTvb41NJnSRpI%3D): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#475 vom ..
Rubrik Tipp der Woche
Neko Case "Fox Confessor Brings The Flood"
Singer/Songwriter, Country Noir und eine Stimme zum Verlieben
(CD; Anti)
"The most tendered place in my heart is for strangers" – wenn Neko Case diese Zeilen singt, bekommt der Hörer entweder Gänsehaut oder es steigen ihm Tränen in die Augen: so schön der Gesang, so gut der Song. Die ersten drei Titel des neuen Albums, von denen das zitierte "Hold On, Hold On" der letzte ist, sind ein perfekter Dreierpack. Es beginnt mit einem im ersten Take dahingezauberten "Margarete vs. Pauline". Cases Stimme wird von Joey Burns und John Convertino (Calexico), Paul Rigby und vor allem von Pianist Garth Hudson (The Band) umschmeichelt: Country Noir in Reinkultur. "Star Witness" macht da weiter und nimmt Elemente der russischen und ukrainischen Folklore auf. Selbst wenn Case nur den Refrain singen würde ("Hey when she sings, when she sings, when she sings like she runs"), wäre ihre Stimme zum Verlieben.
Auf "Fox Confessor Brings The Flood" hat Neko Case endgültig ihren Stil gefunden. Country scheint oft nur noch entfernt durch (vor allem bei "The Needle Has Landed"). Es ist die unverwechselbare Stimme, die immer im Mittelpunkt steht. Wohl der erste richtige Meilenstein in der Karriere der 35-Jährigen.
Live ist Neko Case auch wieder zu erleben: 11.5.2006 München, 12.5. Berlin, 18.5. Hamburg. [hb: @@@@@]
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<http://www.nekocase.com/>
Permalink: http://schallplattenmann.de/a114016