#515 vom 18.12.2006
Rubrik Frisch aus den Archiven
Various "Forever Changing - The Golden Age Of Elektra Records 1963-1973"
Folk/Blues/Pop/Rock – Die Geschichte des Elektra-Labels (1963-1973)
(5CD; Rhino)
Die Jahre 1963-1973 stehen rückblickend für die massivsten sozialen, politischen und musikalischen Veränderungen der Nachkriegsgeschichte in der westlichen Welt. Nahezu alles war damals im Umbruch und diese Umwälzungen spiegelten sich selbstverständlich in der Musik wieder. In den USA etablierten sich einige sehr einflussreiche Independent-Labels, die die Geschichte der amerikanischen Populärmusik entscheidend mit beeinflussen sollten (bevor sie dann von Major Labels geschluckt wurden).
Zu den wichtigsten unabhängigen Plattenfirmen jener Jahre gehört Elektra Records, das bereits 1950 vom Produzenten Jac Holzman gegründet wurde. Die Veröffentlichungen konzentrierten sich zunächst auf den damals boomenden Folk-Sektor (unter anderem mit Judy Collins, Tim Buckley, The Incredible String Band), später kamen Blues-Bands (The Paul Butterfield Blues Band) und erst zuletzt Rock-Acts dazu, unter ihnen Nico, MC5, The Stooges, Love und natürlich die legendären Doors.
Die aufwändig gestaltete Sammler-Box (auch als preisgünstigere Long-Box erhältlich) bietet auf fünf liebevoll zusammengestellten CDs Raritäten und Hits berühmter und fast vergessener Künstler, die es (wieder zu) entdecken gilt: "Forever Changing - The Golden Age Of Elektra Records" ist eine lohnenswerte Zeitreise in Sachen Musik. [sal: @@@@@]
<#003: The Butterfield Blues Band "The Original Lost Elektra Sessions"> [bs]
<#308: Love "Forever Changes (Expanded Version)"> [gw:Â @@@@@]
<#326: The Doors "Live In Hollywood"> [bs:Â @@@]
<http://de.wikipedia.org/wiki/Elektra_Records>
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a115290