#448 vom 08.08.2005
Rubrik Neu erschienen
Björk "Drawing Restraint 9"
Soundtrack – Obskures aus Japan und Island
(CD; Polydor)
Schon auf dem Vorgänger "Medúlla" verabschiedete sich Björk von der Popmusik im klassischen Sinne und beschäftigte sich mit ausgedehnten Vokalexperimenten. Es scheint fast so, als ob die Unterhaltungsmusik der talentierten Isländerin heute einfach zu langweilig geworden ist.
Auf ihrem neuen Album, dem Soundtrack zum Film "Drawing Restraint" ihres Lebensgefährten Matthew Barney, geht Björk noch ein Stückchen kompromissloser zu Werke. Den Großteil der vokalen Klangcollagen übernehmen hier japanische Künstler; die überwiegend instrumentale Musik ist weitgehend fragmentarisch und kollagenartig und wirkt sehr abstrakt und befremdlich. Die Komponistin Björk vermischt hier ihre eigene Klangwelt mit mystisch anmutenden Elementen der klassischen japanischen Musik. Für den Hörer wird "Drawing Restraint 9" allerdings immer nur dann erschließbar, wenn Musik und Gesang doch mehr Form erhalten (etwa auf "Cetacea"). Der Rest bleibt, zumindest ohne visuelle Unterstützung, unverständlich und bisweilen im höchsten Maße verstörend. [sal: @@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#533: Various "A Tribute To Joni Mitchell"> [dmm:Â @@@@]
<#519: 48 Cameras "I Swear I Saw Garlic Growing Under My Father's Steps"> [sal:Â @@@@]
<#506: Sanagi "Mish Mash"> [vw:Â @@@@]
<#486: Matmos "The Rose Has Teeth In The Mouth Of A Beast"> [tm:Â @@@@@]
<#476: Enik "The Seasons In Between"> [tm:Â @@@@]
<#474: Lampshade "Let's Away"> [dmm:Â @@@@]
<#461: Vier neue DVDs aus der Serie "The Directors Label"> [dmm]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a113531