Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B00004RCAT&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2023-12-10T22%3A41%3A58Z&Signature=Z3LRm6TiOYO25wPYtaeXpj0QPBCnYeXp5QyBYWwXc%2B4%3D): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#190 vom 20.03.2000
Rubrik Neu erschienen
John McLaughlin "The Heart Of Things Live In Paris"
Jazz – wer will hyperpräzise Leere konsumieren?
(CD; Verve)
Mein lieber John, du hast uns als genialisch begabter Gitarrist durch die letzten Jahrzehnte immer wieder neue Welten eröffnet, von denen wir gar nicht ahnten, dass sie existieren könnten: Angefangen mit den skurril-introvertierten Linien bei Miles Davis, über Tony Williams' Lifetime, bis hin zum intergalaktischen Mahavishnu Orchestra, weiter zu den außerweltlichen Shakti, weiter zum Traum-Trio mit Paco De Lucia und Al di Meola, bis hin zu den auch akustischen Eskapaden mit Trilok Gurtu und Kai Eckhardt-Karpeh. All das hat uns fasziniert. Aber zwischendurch gab es auch Phasen mit nichtssagenden Alben, wie in den letzten Jahren. Darunter fällt auch dieses Live-Album. Du flüchtest dich ins technische Präzisionsspiel. Und Dennis Chambers, Matthew Garrison, Otmaro Ruiz, Gary Thomas und Victor Williams helfen dir dabei. Aber gemeinsam seid ihr leider bloß – schwach! [vw: @]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#365: John McLaughlin "Thieves & Poets"> [sg: @@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a104711