#631 vom 08.06.2009
Rubrik Neu erschienen
Johann Sebastian Bach / Gunther Rost "Goldberg Variations"
Klassik – Die Goldberg-Variationen auf der Orgel
(SACD; Oehms)
Nicht alle Kompositionen von Johann Sebastian Bach (1685-1750) sind explizit für ein Instrument geschrieben worden, aber ausgerechnet die durch Glenn Gould mit seiner epochalen 1955er Aufnahme bekannt gemachten "Goldberg-Variationen" sind (eigentlich) einem bestimmten Instrument zugeordnet, nämlich dem 'Clavicimbal mit 2 Manualen'. Nichtsdestoweniger werden die Goldberg-Variationen heute nicht nur auf einem Cembalo mit zwei Manualen, sondern viel öfter auf dem modernen Konzertflügel gespielt; darüber hinaus gibt es zahlreichen Bearbeitungen für die unterschiedlichsten Instrumente und Ensembles, auch für Orgel.
Der Organist Gunther Rost (*1974) greift jedoch nicht auf diese Bearbeitung von Wilhelm Middelschulte (aus dem Jahre 1926) zurück, sondern spielt die Original-Partitur auf der prächtigen Orgel der Église Saint-Louis-en-I'Île in Paris, 2005 erbaut von Bernard Aubertin. Und es funktioniert auch so: Die strenge Schönheit der Goldberg-Variationen, die virtuose Arbeit, die der Interpret leisten muss, die genialen Wendungen in den Variationen: All das erklingt von der Orgel genauso klar wie bei den hinlänglich bekannten Interpretationen von Gould (man beachte bitte auch die 'Gould'sche Pose' Rosts auf dem Cover), Rosalyn Tureck oder in jüngerer Zeit Murray Perahia. Freilich: Von einem zeitlosen Geniestreich ist der relativ junge Würzburger Organist noch ein gutes Stück entfernt. Dafür steckt in seiner Interpretation dann doch zu wenig essentiell Neues (außer der Orgel). Mit seiner hörenswerten Aufnahme bereichert er dennoch die Goldberg-Variationen-Diskografie um eine interessante Facette und empfiehlt sich für zukünftige Orgel-Interpretationen. [sal: @@@]
<#573: Johann Sebastian Bach / Rosalyn Tureck "Goldberg Variations, BWV 988"> [sal:Â @@@@@]
<http://de.wikipedia.org/wiki/Goldberg-Variationen>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a118086