#567 vom 21.01.2008
Rubrik Frisch aus den Archiven
Philip K. Dick / Marina Dietz "Erinnerungsmechanismus"
Zwei Hörspiele – Wie real ist die Realität und gelten Erinnerungen nur für die Vergangenheit?
(CD; Audio-Verlag)
Bei seinem Namen denken viele an komplexe, vielschichtige Romane wie "Das Orakel vom Berge", "Ubik" oder "Blade Runner". Doch Philip K. Dick war auch ein äußerst produktiver Autor von Kurzgeschichten, die kaum weniger Aufmerksamkeit verdienen. In ihnen nehmen nicht selten soziale und psychologische Aspekte eine zentrale Rolle ein. Es agieren keine strahlenden Helden, sondern ganz durchschnittliche Leute, die sich nicht fragen, in welcher, sondern in wessen Realität sie eigentlich leben. So auch in den beiden Erzählungen "Erinnerungsmechanismus" ("Recall Mechanism") und "Wechselbalg" ("Human is").
- Recall Mechanism bzw. Memo-Tec ist der letzte Schrei für Psychoanalytiker. Dank dieses neuartigen Apparats haben Gedanken und Erinnerungen keine Türen mehr. Jedenfalls ist das so in "Erinnerungsmechanismus" (quasi eine Vorgeschichte zu "The Minority Report"). Hier wie dort geht es um Präkogs, Mutanten und Para-Fähigkeiten. Psychiater Humphrys bekommt Besuch von zwei Kunden mit seltsamen Vorahnungen. Sharp hat Visionen von Stürzen aus großer Höhe. Giller phantasiert von Situationen, in denen er Personen in die Tiefe stürzen lässt. Spät wird klar, dass es sich bei beiden Patienten um latente Präkogs handelt, die eine absolut identische Zukunfts-Erinnerung an die jeweils andere Person mit sich tragen. Ob das immer gut ausgeht, erfährt man in dem packenden Hörspiel.
- Eigentlich hat es Astronautengattin Jill Herrick aufgegeben ihr Glück zusammen mit ihrem arbeitssüchtigen Gatten zu finden. Dieser hat nur noch Augen und Hände für Computer, Tabellen und Diagramme. Doch dann kommt alles anders. Als Toxikologe muss Lester Herrick zu Forschungszwecken nach Rexor IV und kehrt nicht wieder. Im Hollywood-Streifen "The Astronaut's Wife" verlässt ein symphatischer Ehemann seine Frau um als Alien-Ekel in Menschengestalt zurückzukehren. Im Hörspiel "Wechselbalg" ist es genau umgekehrt. Der fiese Gatte reist ins All, ein zwar etwas altmodischer aber sympathischer Fremdling kommt zurück. Leider fliegt die Sache ziemlich schnell auf. Es kommt zur Verhandlung und Jill muss dort eine Entscheidung treffen, die sie schon längst getroffen hat. Ahnen Sie es bereits? Wenn nicht, wird diese empfehlenswerte CD Klarheit schaffen.
<#567: Philip K. Dick / Marina Dietz "Blade Runner"> [gw:Â @@@@@]
<#174: Philip K. Dick / Marina Dietz "Träumen Androiden (Blade Runner)"> [gw]
<http://www.philipkdick.de/>
<http://www.philipkdick.org/>
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a116521