#452 vom 05.09.2005
Rubrik In aller Kürze
New Orleans
In unserer Redaktion finden sich etliche Freunde der Musikszene von New Orleans (und drum herum). Wer unseren Newsletter seit 2001 oder noch länger liest, weiß, dass wir vor Jahren sogar quasi live vom New Orleans Jazz & Heritage Festival berichtet haben. Insbesondere unser letzter Aufenthalt 2001 blieb uns mit einer wundervollen Unterbringung im Garden District in schöner Erinnerung. Eine Erinnerung, die einen besonderen Bezug zu den erschütternden Ereignissen der letzten Tage herstellt. Wobei die Berichte aus dem Katastrophengebiet grausamer nicht sein könnten. Es ist kein rechter Trost, dass die touristisch bedeutenden Teile der Stadt anscheinend glimpflich davon gekommen sind, zumindest was materielle Schäden betrifft. Im Moment bleibt mir nicht viel mehr als die Hoffnung, die Kulturszene in New Orleans möge bestehen bleiben und ein deutliches Zeichen setzen, auch als Gegenwicht zur erschreckenden Aufweichung der dortigen Zivilisation.
[Beim im Heise-Verlag erscheinenden Online-Magazin Telepolis erschien im Februar 2005 der Beitrag "Do you know what it means to miss New Orleans?" von Craig Morris. Bei Spiegel Online gibt es eine übersichtliche Karte, welche Teile der Stadt überflutet sind. Bei Google Maps gibt es Satellitenaufnahmen der Stadt vor und nach 'Katrina', der Ausschnitt zeigt die Pferderennbahn, auf deren Gelände das 'Jazzfest' stattfindet.] [mmh]
<#150: New Orleans Jazz and Heritage Festival, 23.4.-2.5.1999> [Karl-Georg Rötter/mmh]
<http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19489/1.html>
<http://www.spiegel.de/flash/0,5532,11761,00.html>
<http://maps.google.com/maps?ll=29.985,-90.082&spn=0.016,0.028&t=k>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
Permalink: http://schallplattenmann.de/a113621