#412 vom 15.11.2004
Rubrik Neu erschienen
Camper Van Beethoven "New Roman Times"
Indie-Prog-Country-Rock mit Konzept
(CD; Cooking Vinyl)
Wenn eine Band wie Camper Van Beethoven sich nach 15 Jahren wieder zusammentut, um gemeinsam ein Album aufzunehmen, dann kann man keine leichte Kost erwarten. Die gibt es auf "New Roman Times" auch nicht. Das ganze Konzept wiegt schwer, so dass die zum Tanzen einladenden Songs wie "Might Makes Right" oder "Hippie Chix" einen beim näheren Zuhören stocken lassen. CVB wollen die gespaltene Gesellschaft darstellen und greifen dabei zu einer Metapher: Die heutige Weltordnung hat wie die des alten Roms nur noch eine imperiale Macht und dieser stellt sich in "New Roman Times" die Republik Kalifornien entgegen. Der Hauptdarsteller des Albums zieht gegen sie zunächst in den Krieg, wechselt dann die Seiten und wird desillusioniert – um es einmal ganz knapp zusammenzufassen.
Um diese Story musikalisch erlebbar zu machen, bedienen sich Camper Van Beethoven aller möglichen Stilarten von Rock über Country bis hin zu russisch anmutenden Tönen ("R'n'R Uzbekistan"). Immer wieder streuen sie in Prog-Rock-Manier lange Gitarrensoli ein, die die Geschichte voran treiben und das Album durch wiederkehrende Riffs und Melodien zusammenhalten. "New Roman Times" erinnert dabei immer mal wieder an die Vergangenheit vor der Trennung, oder auch an Cracker, die Band von Sänger David Lowery. Letztlich steht das Album aber auf eigenen Beinen und das nicht nur, weil die Story in einer fiktiven Parallelwelt spielt. Das macht das Ganze auch gleich wieder problematisch, denn es erleichtert keineswegs den Zugang zum Stoff. [hb: @@@@]
<#374: Cracker & Leftover Salmon "O' Cracker, Where Art Thou?"> [hb:Â @@@]
<#410: Camper Van Beethoven "New Roman Times"> [dmm:Â @@]
<http://www.campervanbeethoven.com/>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#487: Cracker "Greenland"> [hb:Â @@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a112317