#400 vom 23.08.2004
Rubrik Neu erschienen
Eino Tamberg / Orchestra & Chorus of the Estonian National Opera, Paul Mägi "Cyrano de Bergerac"
Oper – Langnasige Oper auf Estnisch
(2CD; cpo)
Neben Arvo Pärt gibt es eigentlich keinen Komponisten Estlands, der außerhalb der Landesgrenzen (oder des baltischen Kulturkreises) so richtig bekannt ist, auch nicht die hier bereits vorgestellten Heino Eller und Lepo Sumera. Eino Tamberg (*1930) wird zumindest für seine zweite Oper "Cyrano de Bergerac" nicht viel Beachtung aus Westeuropa erwarten können. Nicht, dass das Werk schlechter sei, als so manch' andere zeitgenössische Oper, doch ihr Klang ist eben 'typisch estnisch', also gefangen zwischen der russischen und der skandinavischen Schule. Das alles gepaart mit dem eigentümlichen Klang des Estnischen, macht aus dieser Veröffentlichung eher einen Tipp für Forscher und vielleicht für Estland-Fans; normale Operfans (zu denen ich mich zähle), werden mit dieser Oper schlichtweg überfordert, weil zu keinem Zeitpunkt ein Funke überspringt und man nach fast zwei Stunden ratlos auf ein Werk blickt, dass man so gar nicht begreifen konnte, obwohl die Geschichte wohl bekannt ist. [sal: @@]
<#297: Heino Eller "13 Klavierstücke über estnische Motive / Die Glocken / Sonate für Klavier No. 1"> [sal: @@@]
<#297: Lepo Sumera "Kammermusik"> [sal:Â @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a112122