#392 vom 07.06.2004
Rubrik Neu erschienen
Maritime "Glass Floor"
Pop – Glückseliger Melodienreigen
(CD, LP; Grand Hotel van Cleef)
Water The Wood Ring Promise – in der richtigen Reihenfolge zusammengesetzt zaubern diese Schlüsselwörter ein seliges Lächeln auf das Antlitz des anspruchsvollen Indie-Hörers. The Promise Ring haben zwar das Zeitliche gesegnet, aber mit Sänger Davey von Bolen und Schlagzeuger Dan Didier taucht ein entscheidender Teil mit Maritime wieder auf. Ergänzt werden die beiden von Eric Axelson am Bass und man mag nicht glauben, dass Maritime eine amerikanische Band ist.
"Glass Floor" klingt höchst britisch und beeindruckt durch wunderbares Understatement. 13 Pop-Kleinode, die sich leise an Bläsern und Streichern bedienen und völlig unaufgeregt über den Laser laufen. Im Grundtenor sind Maritime hoffnungsvoller als zuletzt The Promise Ring und überraschen mit erstaunlich eingängigen Liedern. Auf Innovationsgockel, die behaupten, das sei langweilig oder belanglos, kann keine Rücksicht genommen werden. "Glass Floor" ist das perfekte Album, um verträumt in der Frühlingssonne auf einer Parkbank zu sitzen. Hört auf euer Herz – hört Maritime! [dmm: @@@@]
<#362: Death Cab For Cutie "Transatlanticism"> [dmm: @@@@]
<http://www.maritimesongs.com/>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#461: Maritime "We, The Vehicles"> [dmm: @@@]
<#460: Various "Der Fischer und seine Frau"> [dmm: @@@]
<#429: Editorial> [mmh]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a111959