#330 vom 17.02.2003
Rubrik Texte - lesen oder hören
Robert Gernhardt "Lokal-Termin"
Autorenlesung – Keiner liest Gernhardt gerner als Gernhardt, sagt Gernhardt
(Audiobuch)
"Was soll denn der Scheiß?" Diese, angesichts eines Glaskastens mit vier luftgetrockneten Blutwürsten des Objektkünstlers Joseph Beuys geäußerte Frage einer teuren Freundin im Rahmen einer Ausstellung der Berliner Nationalgalerie, gibt den Anstoß zu kulturanthropologischen Betrachtungen im Allgemeinen und der Frage aller Fragen im Besonderen: Was eigentlich ist Kunst? In der griechisch-altdeutsch geschmückten 'Taverne Wachtelstubb' in Frankfurt-Bockenheim geht Robert Gernhardt, alias Norbert Gamsbart, unter Zuhilfenahme zahlreicher 'Viertele' daran, die eingangs erwähnte Frage zu beantworten. Ob in Folge alkoholischer Gärung des Dichters Dichtungen auch noch bei Lokal-Schluss nähren, muss ein jeder für sich selber klären. Dass der Autor seinen delirierenden Text mit so überdeutlich rollendem R, dem aus Schulstunden erinnerten Lesen nach der Schrift, und dem nicht immer zu zügelnden Hang zum Versmaß selbst liest, ist dann doch ein bisschen Geschmackssache. Schade, aber gerne wieder, Herr Gernhardt. [gw]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#493: Huss "Huss"> [tm:Â @@@@]
Permalink: http://schallplattenmann.de/a110095