#239 vom 26.03.2001
Rubrik Texte - lesen oder hören
Romuald Karmakar / Michael Farin "Das Warheads-Oratorium"
Audio-Art – Doku-Hörspiel
(Intermedium)
Krieg als Droge – Krieg als Beruf. "Das Warheads-Oratorium" erzählt vom alltäglichen Grauen, dem Drill und Leerlauf aus dem Leben zweier Berufssoldaten: Ein deutscher Fremdenlegionär und ein britischer Söldner. Romuald Karmakar, dem mit seinem Spielfilm "Der Totmacher" (mit Götz George) ein konsequentes, überzeugendes Werk gelungen ist, realisiert hier zusammen mit Michael Farin, dem Sprecher Manfred Zapatka, sowie den Musikern Kalle Laar und G.Ess Zeitblom ein Doku-Hörspiel um das Thema Männlichkeit, das auf der gleichen Story wie Karmakars Film "Warheads" (1989/92) basiert. Die CD erzählt die Geschichte jedoch mit anderen Mitteln, Originalfilmgeräuschen und neuer Musik.
Als Warheads werden eigentlich Raketensprengköpfe bezeichnet, aber es trifft vor allem auch für die Köpfe jener zu, bei denen Krieg das Denken bestimmt. Karmakar inszeniert nicht, er lässt die Männer in den eingebauten O-Ton-Passagen erzählen, und gerade das Gerede in Schlagworten und Begriffen zersetzt deren bedrohliche Philosophie. Dieses wichtige Antikriegshörspiel ist ein wütender Abgesang auf Soldatenmythen und bestimmt keine leichte Kost, aber etwas, das zum Nachdenken anregt. [gw]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
Permalink: http://schallplattenmann.de/a106757