#143 vom 28.03.1999
Rubrik Tipp der Woche
Vinicius Cantuária "Tucuma"
World Music – Bossa-Nova mit der Betonung auf "nova"!
(CD; Verve)
Sein zweites Solo-Album nach "Sol Na Cara" (1997) hat der mittlerweile in New York ansässige, langjährige Schlagzeuger von Caetano Veloso mit einer bemerkenswerten All-Star-Besetzung eingespielt: u.a. Sean Lennon (b), Laurie Anderson (voc, violin), Nana Vasconcelos (perc) sowie Bill Frisell (g), Arto Lindsay (g), Joey Baron (dr), Mark Feldman (violin) und Erik Friedlander (cello) aus dem Avant-Jazz-Dunstkreis der Knitting Factory gewährleisten mit subtil spannungsreichen Beiträgen, daß die bittersüß-melancholischen Bossa-Balladen des begnadeten brasilianischen Sängers, Stückeschreibers und Multi-Instrumentalisten nie in allzu gefälliges Fahrwasser geraten. Zwei meiner absoluten Favoriten, "Jóia" und "Vivo Isolado Do Mundo", beschließen Vicinius Cantuárias vielleicht wegweisende aber unbedingt hörenswerte Bossa-NOVA-Variante. [bs: @@@@]
<#095: Bill Frisell "Gone, Just Like A Train"> [gw:Â @@@@]
<#101: Arto Lindsay "Noon Chill"> [gw:Â @@@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a103406