#129 vom 22.11.1998
Rubrik Neu erschienen
Taj Mahal "In Progress & In Motion 1965-1998"
Blues zwischen Roots und Experiment
(3CD; Columbia)
Einen treffenderen Titel könnte eine Taj-Mahal-Anthologie gar nicht tragen, denn seit mehr als 30 Jahren ist Henry Fredericks (so sein bürgerlicher Name) zwischen den Polen Blues und jedweden afro-karibischen Roots kreativ in Bewegung. Jüngere Werke werden auf dieser neu erschienenen 3CD-Box (vermutlich aus lizenzrechtlichen Gründen) nur am Rande abgehandelt, dafür gibt es umso mehr Stoff von den früheren, epochalen Alben "Taj Mahal", "The Natch'l Blues" (1968), "Giant Step", "De Ole Folks At Home" (1969), "The Real Thing", "Happy To Be Just Like I Am", (1971), "Recycling The Blues & Other Related Stuff" (1972), Oooh So Good'N'Blues" (1973), dem Ethno-Exkurs "Mo' Roots" (1974), der Kollaboration mit Ry Cooder als Rising Sons (1965) und jede Menge unveröffentlichtes Material aus den Sessions, die kompletten Live-Aufnahmen aus dem "Rock'n'Roll Circus" der Rolling Stones, mit den Pointer Sisters, aus der Radioshow Austin City Limits und Taj's Beitrag aus dem Abschiedskonzert für Bill Grahams Fillmore (1976). Vor allem die knapp 20 Raritäten und die durchwegs hervorragende Klangqualität sprechen für den Erwerb von "In Progress & In Motion 1965-1998". [bs: @@@@]
<#087: Taj Mahal "Taj Mahal And The Hula Blues"> [bs:Â @@@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#410: The Rolling Stones present "The Rolling Stones Rock And Roll Circus"> [bs:Â @@@@@]
<#207: Taj Mahal & The Phantom Blues Band "Shoutin' In Key - Live"> [pg:Â @@@]
<#196: Taj Mahal "Best Of The Private Years"> [pb:Â @@@]
<#162: Various "Tangled Up In Blues - Songs Of Bob Dylan"> [mh:Â @@@@]
<#158: Editorial> [mmh]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a103097