Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B00000634T&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2022-08-08T07%3A05%3A22Z&Signature=iUB3WG0UjyLQ1SNXT92W8/C0SJuLp9AFYd152WpExx4%3D): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#96 vom ..
Rubrik Tipp der Woche
Robbie Robertson "Contact From The Underworld Of Redboy"
Halb-Indianer auf dem Trip-Pop-Pfad
(CD)
Mit dem Soundtrack für die TV-Dokumentar-Serie "The Native Americans" war dem ex-The-Band-Gitarristen 1994 die in meinen Ohren bisher stimmigste Verknüpfung traditioneller indianischer Tribal-Music mit sphärischen Ambient-Pop-Sounds gelungen. Auf seinem neuen Album (wieder mit Welela = Rita & Priscilla Coolidge und Boomer Bill Dillon) läßt Robbie Robertson dieses Konzept sogar noch ein wenig eingängiger klingen; vor allem Howie B., der bereits U2 das Tanzen beibrachte, und D.J. Premier (Gang Starr, Buckshot LeFongue) greifen stellenweise gehörig in die angesagte, phatte Beats-Kiste. Dennoch gelingt es R.R. und Konsorten auch hier, das musikalische Erbe der amerikanischen Ur-Einwohner niveauvoll gen Jahrtausendwende zu transportieren; pseudo-indianische Esoterik-Pop-Seichtigkeiten à la Sacred Spirit bleiben auf "Contact..." gänzlich außen vor. Und ein Über-Song wie "Unbound" könnte in einer etwas lebendigeren Radio-Landschaft ein cross-kultureller Ethno-Pop-Hit vom Schlage Neneh Cherrys & Youssou N'Dours "7 Seconds" werden! [bs: @@@]
Permalink: http://schallplattenmann.de/a102354