#621 vom 16.03.2009
Rubrik Neu erschienen
Oumou Sangaré "Seya"
World – gleichermaßen traditionell und weltläufig klingende neue Lieder der Sängerin aus Mali
(CD; World Circuit)
Mit "Mali Twist" rief Boubacar Traoré seine vornehmlich nach Frankreich ausgewanderten Landsleute zurück in die Heimat. Mali hatte seine Unabhängigkeit erreicht, die Emigranten sollten beim Aufbau des Landes mithelfen. Mali zählt nach wie vor zu den ärmsten Ländern der Welt. Oumou Sangaré, erst acht Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung geboren, widmet den Emigranten auch ein Lied – und zeigt dabei die Kehrseite der Medaille. In "Sukunyali" lobt die Sängerin aus Bamako die Auswanderer und weist darauf hin, wie wichtig deren Unterstützung für die Daheimgebliebenen ist.
Oumou Sangaré ist eine politische Liedermacherin. Emanzipation ist eines der beständigen Themen der Sängerin. Sie singt über Zwangsheirat ("Wele Wele Wineou") oder ruft Begüterte und Autoritäten auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen, die sie der Gemeinschaft gegenüber haben. Damit steht sie zwar in der edukativen Tradition vieler afrikanischer Lieder, aber sie formuliert oft nicht mehr direkt an ihre Zuhörer, sonder poetisiert ihr Anliegen. In der Parabel "Sukunyali" beispielsweise spricht sie von den Ziegen der Maure (ein Volk im Norden Malis, aus dem sich viele zum Auswandern gezwungen sehen), die sich auf Nahrungssuche unter dem Feigenbaum mit seinen nahrhaften Früchten drängen, der Europa, Asien und die USA repräsentiert.
Obwohl auch musikalisch modern, wirkt die Musik von Oumou Sangaré traditioneller als die von Popmusikern wie Amadou & Mariam, Habib Koité oder Salif Keita. Das wird beim afrikanischen Publikum besser ankommen, das sich für die Pop-Exporte kaum erwärmt, und macht dem westlichen Publikum das Fremde ein wenig vertrauter. Den versierten Mix verdeutlicht die weltläufige Instrumentierung ihres mit zahlreichen Musikern eingespielten Albums. Neben N'goni, Talking Drum, Balafon, Kalebassen und der längst assimilierten Gitarre reichert sie einige ihrer Lieder auch um Violinen, Bläser oder den Klang einer Hammondorgel an.
Nächstes Konzert: 30.5.2009 Würzburg auf dem alljährlichen Africa Festival. [noi: @@@@]
<#612: Chiwoniso "Rebel Woman"> [noi:Â @@@]
<#288: Salif Keita "Moffou"> [pg:Â @@@@]
<#555: Habib Koité & Bamada "Afriki"> [bs: @@@]
<#445: Amadou & Mariam "Dimanche à Bamako"> [ms: @@]
<http://www.worldcircuit.co.uk/#Oumou_Sangare>
<http://www.africafestival.org/>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#704: Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba, 24.2.2011, Moods, Zürich (CH)> [noi]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a117728