#678 vom 14.06.2010
Rubrik Texte - lesen oder hören
Mark Twain "Tom Sawyer und Huckleberry Finn"
Hörspiel – der Klassiker, auf Basis der neuen Ãœbersetzung inszeniert
(CD; Hörverlag)
Mark Twains Geschichten von Tom Sawyer und Huckleberry Finn sind mehr als Abenteuergeschichten: Elemente einer Coming-of-Age-Geschichte stecken in diesem Schelmenroman ebenso wie solche von Gruselgeschichte, Robinsonade und Kriminalroman. Seine beiden Bücher zählen deshalb zur Weltliteratur. Andreas Nohl, der sie auch aus einem pädagogischen Aspekt für Erwachsene empfiehlt, weil sie "an diesen Büchern ihre eigenen Fehler leicht überprüfen" könnten, hat die Klassiker neu übersetzt. Deutschlandradio hat auf Basis der neuen Ãœbersetzung ein Hörspiel inszeniert – mit sechs, jeweils knapp einstündigen Teilen.
Es ist mit Sprechern wie Ulrich Noethen sehr gut besetzt. Eine nette, wenn auch gelegentlich leicht überstrapazierte Idee ist, dass Mark Twain selbst zu Wort kommt. Auch er hofft, dass Erwachsene seine Mississippi-Geschichten genauso begeistern mögen wie Kinder. Doch dafür muss der nostalgische Blick zurück ein wenig Milde stimmen. Wer sich mit seinem Filius in den Ferienstau begibt, mag entsprechend gestimmt sein und sich an den bekannten Abenteuergeschichten erfreuen – denn die Umsetzung als Hörspiel ist gelungen. [noi: @@@]
<#443: Antal Szerb / Norbert Schaeffer "Reise im Mondlicht"> [gw:Â @@@@]
<#522: Bruce Chatwin "Traumpfade"> [vw:Â @@@@]
<http://de.wikipedia.org/wiki/Mark_Twain>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a118995