Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B0035VPPXS&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2023-12-02T22%3A45%3A34Z&Signature=ANpuDmJo6/rwe2KzLGG0ft%2BIzC4aIW1F6vxxwN//MxI%3D): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#671 vom 26.04.2010
Rubrik Neu erschienen
Various "The Italian Job"
Jazz – cooles Italien, swingendes Italien, jazziges Italien
(CD; Blue Note)
Dass Italien musikalisch deutlich mehr zu bieten hat, predige ich in meinen Besprechungen italienischer Musik schon seit Jahren: Was außerhalb Italiens als das Synonym italienischer Musik gilt, nämlich der schleimig-schnulzige Italo-Pop von Eros Ramazzotti, Laura Pausini & Co., ist in Italien nur eine Facette der Musikszene, beileibe nicht einmal die relevanteste.
Dass Italien eine sehr aktive Jazz-Szene hat, sollte Schallplattenmann-Lesern bekannt sein: Paolo Fresu, Stefano di Battista aber auch Enrico Rava, Franco D'Andrea, Enrico Pieranunzi und Fabrizio Bosso sind bei Jazz-Freunden (und darüber hinaus) wohlklingende Namen. Einen schönen Überblick über einen großen Teil der italienischen Jazz-Szene, sozusagen als Einstiegsdroge, bietet der nun erschienene Blue-Note-Sampler "The Italian Job". Auf 14 Tracks belegt das gut zusammengestellte Album die Lebendigkeit des Jazz in Italien, der mal cool, mal funky, mal bluesig, mal klassisch daherkommt.
Italienische Musik wider das Klischee der Oberflächlichkeit: Musik für den Kopf, den Bauch und – zumindest manchmal – auch fürs Tanzbein. [sal: @@@]
<#326: Stefano di Battista "Round About Roma"> [sg: @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a118943