#659 vom 25.01.2010
Rubrik Neu erschienen
Robert Schumann · Clara Schumann / Tobias Koch "Klavierwerke aus Dresden 1845-1849"
Klassik – Revolutionärer Schumann auf ursprünglichen Instrumenten
(CD; Genuin)
Ich gebe zu, Robert Schumann (1810-1856) gehört eigentlich nicht zu meinen Lieblingskomponisten. Die Romantik, oder vielmehr das, was wir gemeinhin mit romantischer Musik verbinden, erschließt sich mir einfach nicht. Als ich eher zufällig bei 'MDR Figaro' einen Podcast über das Album "Klavierwerke aus Dresden 1845-1849" des Düsseldorfer Pianisten Tobias Koch hörte, wollte ich zunächst meinen Ohren kaum trauen: Das war Schumann? So strukturiert, so klar, so gänzlich ohne 'romantische Gefühlsduselei' auf einem Instrument, das frisch und perlend und anders klang, hatte ich Schumanns Musik noch nie gehört.
Tobias Koch hat auf seiner zweiten CD mit Einspielungen von Schumanns "Klavierwerke aus Dresden 1845-1849" (die erste CD "Spätwerke" erschien 2007) einen (weiteren) Grundstein für eine (hoffentlich) veränderte Sicht auf die Musik Robert Schumanns gelegt. Koch gehört zu den Pionieren in Deutschland, die die Klavierliteratur des 19. Jahrhunderts prinzipiell auf Original-Instrumenten, mehr noch auf ursprünglichen Instrumenten spielen, das heißt: Koch spielt auf einem Flügel, der dem Schumanns in seiner Dresdner Zeit gleicht: einem Érard aus dem Jahre 1852, mit klarem Glockenklang, dessen Sound deutlich von dem moderner Konzertflügel abweicht. Dadurch sind die Einflüsse der Musik Bachs, mit dessen Werken sich das Künstlerpaar Schumann in den Dresdner Jahren besonders intensiv beschäftigte, unüberhörbar. Tobias Kochs Verdienst ist es, dass er Schumann vom Klischee des weltschmerzenden Romantikers befreit und ihn als Revolutionär und Konservativen (im Sinne einer Rückbesinnung auf Bach) gleichzeitig präsentiert. Sein Érard ist dabei das perfekte Instrument, um Schumanns Musik klar herauszuarbeiten und nicht im donnernden Nachhall eines Steinways zu kaschieren. [sal: @@@@@]
<http://de.wikipedia.org/wiki/Clara_Schumann>
<http://www.tobiaskoch.eu/>
<http://www.mdr.de/mdr-figaro/musik/6984632.html>
<http://de.wikipedia.org/wiki/Sébastien_Érard>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#678: Robert Schumann #1> [sal]
<#671: Robert Schumann / Leipziger Streichquartett "String Quartets op. 41 1-3 · Piano Quintet op. 44"> [sal: @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a118689