#626 vom 27.04.2009
Rubrik Live - Musik spüren, Artikelreihe Stanser Musiktage 09, 20.-26.4.2009

Erik Friedlander, 24.4.2009, Theater an der Mürg, Stans (CH)
Der Ansager ist öffentliche Auftritte gewohnt und wirkt trotzdem schüchtern. Jürg Halter alias Kutti MC, Berner Autor und Rapper, führt Erik Friedlander im Stil eines Poetry-Slam-Poeten an – ungereimt und so monoton fließend, wie der amerikanische Cellist die endlosen Autofahrten empfunden haben mag, die er als Kind mit seinen Eltern im Camper hinter sich gebracht hat. Neben einigen Stücken, zu denen ihn diese Reisen inspiriert haben, spielt er eine Hommage an seinen Onkel Neal und andere Kompositionen, unter anderem aus dem "Book Of Angels" von John Zorn.
Es ist eine lebendige Mischung aus fließenden und virtuosen Läufen, anheimelnd-melodischen und rhythmischen Stücken und avantgardistischen Einwürfen. In den ruhigen Passagen überzeugt Friedlander weniger als in den impulsiven. Er zupft, schlägt auf Saiten und Korpus, streicht und streichelt, sorgt mit knappen Erklärungen für angenehme Pausen zwischen den Stücken und wirkt trotz vorbereiteter Setlist so, als ob er das Programm weitgehend spontan zusammenstellen würde. Auch wenn sich die Titel und die Geschichten hinter den Kompositionen nicht erschließen – "Cold Chicken", das die lange Wartezeit im Restaurant beschreibt, an deren Ende das servierte Huhn schon kalt ist, klingt mehr wie die vergebliche Jagd auf ein wild gewordenes Hühnchen –, kommt seine Mischung gut an.
Nächstes Konzert: 1.5.2009, Mannheim [noi]
<#098: John Zorn "Filmworks VIII - 1997"> [gw:Â @@@@]
<http://www.erikfriedlander.com/>
<http://www.stansermusiktage.ch/>
<http://www.myspace.com/kuttimc>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
Permalink: http://schallplattenmann.de/a118031