#595 vom 25.08.2008
Rubrik Texte - lesen oder hören

Lilian Breuch "Eine Reise auf der Donau"
Hörbuch – Reisefeature
(CD; Geophon)
Jedes Jahr paddelt ein Haufen Kanuten 2080 Donaukilometer: Die Tour International Danubien (TID), vielleicht die größte Flusswanderfahrt, geht in 65 Tagen vom deutschen Ingolstadt 2080 Kilometer lang nach Silistra in Bulgarien. So viel Zeit hat kaum jemand, so viel Lust bei wenigen Ruhe- und Besichtigungstagen im Kajak zu sitzen auch nicht. Es geht, wenn auch kaum in der ganzen Länge, noch bequemer: als Flusskreuzfahrt. Dann erlebt man zwar die Landschaft nicht so intensiv, hat aber mehr Zeit für Stippvisiten, kulinarische Erlebnisse und Einkaufsbummel. Lilian Breuch hat sie genutzt, die Wiener Hofburg und das Stift Melk besucht, der Caféhauskultur in Wien und der Badekultur in Budapest nachgespürt.
"Eine Reise auf der Donau", der Bericht einer siebentägigen Reise, richtet sich klar an ein Mainstream-Publikum. Sie präsentiert hauptsächlich jene Sehenswürdigkeiten, die zum Pflichtprogramm gehören: Stift Melk und die Burg Dürnstein in der österreichischen Wachau, der Budapester Gellertberg, Hofburg und Prater in Wien. Dieses aber wird lebendig, abwechslungsreich und durchaus informativ dargeboten, mit Interviews, Geschichten, Geräuschen und – wenn auch nur in der Funktion als Trenner – kurzen musikalischen Einlagen.
Kleiner Wermutstropfen: Mitunter – und insbesondere wenn es um das Kreuzfahrtschiff geht – steht der PR-Journalismus im Vordergrund. [noi: @@]
<#278: Endlich Ohrlaub! – Urlaub im Ohr> [gw]
<http://www.die-journalistin.com/>
<http://www.geophon.de/>
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a117277