#524 vom 05.03.2007
Rubrik Neu erschienen
Fanfare Ciocărlia "Queens And Kings"
Unvermindert wildes Balkan-Funk-Gebläse – diesmal mit pan-europäischen Gästen
(CD; Asphalt Tango)
Mit dieser Scheibe manifestiert sich die Blaskapelle aus dem 400-Seelen Kaff Zece Prajini im östlichen Rumänien unweit Moldawien als urgewaltige Institution. Ihr Patriarch an der Klarinette, Ioan Ivancea, mag im Oktober 2006 verstorben sein, die Fanfare Ciocărlia trägt seine Vision jedoch unvermindert weiter. Gemeinsam mit pan-europäischen Zigeuner-Gästen wie dem Flamenco-Gitarristen Kaloome, der bosnischen Gypsy Queen Ljiljana Butler oder der legendären Mazedonierin Esma Redzepova, die den Brass-Sound mit weiterführenden Klangfarben anreichern, entlädt sich hier wiederum ein urwüchsig-lebenswütiges Balkan-Funk-Feuerwerk.
Die abschließende, etwas andere Adaption von "Born To Be Wild" aus dem "Borat"-Soundtrack nimmt man dem wahrlich wilden Haufen blechblasender Derwische, der nicht zuletzt durch die Einladung von Filmmusiker Danny Elfman zur Party anlässlich seines fünfzigsten Geburtstags nach Hollywood ausgezeichnet wurde, mindestens genauso ab wie Steppenwolf.
Aktuell sind Fanfare Ciocărlia auf Tour in D/A/CH, konkrete Termine bei Asphalt Tango. [bs:Â @@@@]
<http://www.asphalt-tango.de/fanfare/artist.html>
<http://de.wikipedia.org/wiki/Fanfare_Ciocărlia>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#590: Various "Princes Amongst Men - Journeys With Gypsy Musicians"> [bs:Â @@@]
<#532: Sounds From A Bygone Age> [bs]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a115510