Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B0009F2BX0&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2023-12-06T23%3A18%3A34Z&Signature=MrE9QuRT7yHKsozc4H4TGnIbG8PK9XdvZEEW70h5%2B/I%3D): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#473 vom 20.02.2006
Rubrik Kolumne, Artikelreihe Sal's Prog Corner #52
Soft Machine "Out-Bloody-Rageous"
Canterbury – Anthologie ihrer besten Jahre 1967-1973
(2CD; Sony)
Einige hörenswerte Raritäten und praktisch alle relevanten Tracks der ersten und zweiten Phase des Künstlerkollektivs Soft Machine sind auf "Out-Bloody-Rageous" versammelt. Die kluge Zusammenstellung und die gute Soundqualität machen aus dem Doppel-Album die bestmögliche Einstiegscheibe, trotz unzähliger Konkurrenten im Live- und Best-of-Sampler-Bereich.
Sowohl die psychedelische ArtPop-Phase dieser eminent wichtigen Band (mit den Alben "Volume 1" und vor allem "Volume 2") mit ihren kurzen, skurrilen Song- und Klangcollagen, als auch die epische und stellenweise sehr jazzige Improvisationsphase (im Zentrum steht das Meilensteinalbum "Third") werden exemplarisch abgehandelt. Auf die Spätphase der Band nach 1973, in der sie nur noch austauschbaren Fusion spielten, wird glücklicherweise verzichtet, so dass man erfreut konstatieren kann, dass dieses Album alle wichtigen Inkarnationen und musikalische Phasen der Band abdeckt. Nur der Fan wird mehr von Soft Machine brauchen. [sal: @@@@@]
<#459: The Soft Machine Legacy "Live in Zaandam"> [sal: @@@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a114194