Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B000BCHJRO&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2022-06-28T09%3A41%3A42Z&Signature=56OBCPoRoG78llYMcTU0ho3TBosWaJsG6YwFip2h9Jw%3D): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#459 vom ..
Rubrik Kolumne
RPWL "Live - Start the Fire"
Symphonic Rock – Die deutschen Pink Floyd live
(2CD; InsideOut)
Nach drei Studioalben und einer Raritätensammlung ("Stock", 2003) war ein amtliches Live-Album der Münchener Formation RPWL überfällig; zumal sie sich seit ihrer Gründung auf zahllosen Gigs und Festivals unermüdlich eine treue Zuhörerschaft erspielt haben.
Das Album "Start The Fire" bietet folgerichtig ein Resümee der bisherigen Alben, die sich im Spektrum von symphonisch-ausladendem Artrock bis hin zu Postrock bewegen. Außerdem gastiert der Sänger Ray Wilson auf zwei Stücken, wie schon beim 2005-er Studioalbum "World Through My Eyes".
Besonders die zweite CD mit den epischen Longtracks ist gelungen. Mit den zwei Pink-Floyd-Nummern "Welcome To The Machine" und "Cymbaline" sowie "Opel" von Syd Barrett bewegen sich RPWL auf sicherem Boden. In psychedelischen Gefilden bleiben sie am überzeugendsten. Schön, dass RPWL beim neuen (Studio-) Track "New Stars Are Born", der quasi als Bonus das Album beschließt, wieder zu diesen psychedelischen Wurzeln zurückkehren. So atmosphärisch, so episch, so überzeugend habe ich RPWL seit ihrem Debüt "God Has Failed" (2000) nicht mehr gehört. [sal: @@@]
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<http://www.rpwl.de/>
Permalink: http://schallplattenmann.de/a113818