#459 vom 24.10.2005
Rubrik Neu erschienen
Neuromancer "Gesicht statt Schminke"
Electropop – Sprechgesänge im Schlafzimmer
(CD; TomLab)
Der musikalische Weltraum begann bei Axel Pötschke mit Kochtöpfen und Löffeln und führte direkt an die Folkwang Musikschule. Später dann in die Schlafzimmer von Pop, Rap und Lisa, sowie ins Atari-Universum. Pötschke wurde Neuromancer.
Fast jeder der ungewöhnlichen Texte auf "Gesicht statt Schminke" hätte im Formatradio Hausverbot. Dass es aber jenseits von akustischem Hüttenkäse und Jasmintee künstliche und andere Intelligenz gibt, beweist das Projekt Neuromancer. Axel Pötschke (voc, g, b, perc, dr) verbindet Elektropop, Rap-Rhapsodien, Sozialkritik, Ruhrpott und i-Pod. Jenseits von gespielter Coolness oder Popdiskurs, mit zynischem Sarkasmus in den Texten und mit Versatzstücken der 80er Jahre. Im Fahrbahnteiler zwischen Andreas Dorau und Ferris MC funktioniert dieser Sprechgesang gut, der nicht im HipHop, sondern mal im Pop wurzelt. Anspieltipps: "Jederzeit bereit" und "Einszunull". [gw: @@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a113764