#432 vom 18.04.2005
Rubrik Neu erschienen
The Zombies "Live At The Bloomsbury Theatre, London"
Brit-Pop: Live-Update der Hits, exquisite Songs
(2CD; India)
Mitte der 1960er Jahre: Fünf Londoner Jungs gewinnen einen Song-Wettbewerb und damit einen Plattenvertrag beim Major-Label Decca. Ihre erste Single ist ihr erster Hit: "She's Not There" (in den 1970ern von Santana erneut zum Hit gemacht). Die Band namens The Zombies bleibt dennoch nur mäßig erfolgreich.
1967 gehen Sänger Colin Blunstone und Keyboarder Rod Argent mit ihren drei Mitstreitern ins Studio, schon da gestresst und zerstritten. "Odessey And Oracle" erscheint als sich die Band bereits aufgelöst hat. Doch, oh Wunder, die Qualität dieses Albums ist hinreißend: "Time Of The Season" wird 1968 ein Millionen-Hit. Zu spät für die Band.
Colin Blunstone und Rod Argent machen mit eigenen Projekten weiter. Mit Erfolg: Colin Blunstone hat Hits mit "Say You Don't Mind", "I Don't Believe In Miracles" und dem schmeichelnden Ohrwurm "What Becomes Of The Broken Hearted". Die Band Argent trifft mit "Hold Your Head Up", "God Gave Rock'n'Roll To You" und "Keep On Rolling". 1978 spielt Rod Argent übrigens brillante Synthesizer-Sounds auf "Who Are You" von The Who.
2004, das Comeback: Rod Argent und Colin Blunstone veröffentlichen als The Zombies das Album "As Far As I Can See" – und sie können es immer noch. Jetzt schieben The Zombies ein Live-Doppel-Album nach, quasi eine Zeitreise durch ihren exquisiten Brit-Pop: Ein komplettes Live-Konzert mit 25 Songs, inklusive oben erwähnter früher Hits ("She's Not There", "Time Of The Season", "Tell Her No") und allen späteren. Neben der fünfköpfigen Band ist ein Streicher-Ensemble mit dabei. Auch wenn es in den Bässen mehr Druck geben könnte, insgesamt ein 'gut' für den Sound.
Ein historischer Blick zurück: Schade nur, dass Blunstone, Argent & Co. 1968 nicht die $100.000 pro Konzert angenommen haben, um weiter als The Zombies aufzutreten. Sonst wüsste heute die ganze Welt, dass zu The Kinks, The Who, The Rolling Stones und The Beatles auch The Zombies gehören. Fazit: Exquisiter Brit-Pop. [vw: @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a113155