Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=393740600X&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2023-09-27T01%3A27%3A55Z&Signature=okTKR7lpbpEa4O9%2BGPqFSPtjppzQ3tiucLeTBpzy8p4%3D): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#383 vom 29.03.2004
Rubrik Tipp der Woche
Various / Giuseppe Pino "Love My Jazz"
Jazz – Schöne Edition für Anfänger und Fortgeschrittene
(4CD; Edel)
Eine schöne Idee. In multimedialen Zeiten, in denen die Entwicklung von Bild- & Tonformaten manchmal schneller zu sein scheint als die der Musik, veröffentlicht Edel sogenannte "Earbooks", eine Verbindung zwischen klassischem Buch und Musik. Die neueste Ausgabe liegt nun mit "Love My Jazz" vor.
Vier CDs mit Jazz-Klassikern, unterteilt in die Kategorien "Swing & Joy", "Cool & Soft", "Blues & Classics" und "Bop & More", bieten dem Jazzfreund und Kenner tatsächlich den ein oder anderen Leckerbissen, vor allem aber Einsteigern eine schöne Zusammenstellung mit u.a. Louis Armstrong, Ella Fitzgerald, Duke Ellington, Miles Davis, Chet Baker, Dizzy Gillespie, Art Blakey, McCoy Tyner.
Das Besondere an dieser, im Preis/Leitungsverhältnis mehr als akzeptablen Compilation ist natürlich die Verbindung mit dem großformatigen Bildband von Giuseppe Pino. Der Italiener ist seit den 60er Jahren Jazzfotograf, seine Portraits sind immer wieder in Bilder gemalte Musik. Auf 206 Fotografien, teils farbig, teils schwarzweiß, sehen wir quasi ein 'Best-Of' seiner Aufnahmen. "Love My Jazz" lädt ein zum Zurücklehnen und Genießen. Wer solche Editionen veröffentlicht, muss sich um die sogenannte Brennerproblematik keine Sorgen machen. [pb: @@@]
<#322: Ella Fitzgerald "Mr. Paganini"> [pb]
<#267: Duke Ellington "Take The A Train">
<#302: Miles Davis Quintet "Cookin' With..."> [sal: @@@@@]
<#208: Chet Baker "In Paris - A Selection From The Legendary Barclay Sessions 1955 & 1956"> [gw: @@@@@]
<#267: Dizzy Gillespie "Night In Tunesia">
<#301: Art Blakey's Jazz Messengers "A Night In Tunesia"> [sal: @@@@]
<#342: McCoy Tyner "13th House"> [sal: @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a111663