#351 vom 21.07.2003
Rubrik Tipp der Woche
Alasdair Roberts "Farewell Sorrow"
New Folk – Aus den Ur-Gründen des Schottischen Hochlandes
(CD, LP; Rough Trade/Drag City)
Alasdair Roberts ist Will Oldham-Intimus. Und das hört man seiner Musik auch zu jeder Sekunde an. Hier wird gelitten, gezweifelt, idiosynkrasiert und lamentiert. Nur eben nicht in der amerikanisch-countryesken Art und Weise sondern der schottisch-britischen. Roberts, ehedem Vordenker der Indie-Folk-Band Appendix Out, watet mit "Farewell Sorrow" knietief durch den Traditionsraum seiner Vorfahren und erst diese Stimmen der Vergangenheit scheinen das Leben in dunkle Songs wie "I Walked Abroad In An Evil Hour" zu hauchen. Sparsamst instrumentiert, werden mit hingetupfter Gitarre, mal Schlagwerk oder Fiddle, nur die nötigsten Harmonien bemüht, während die traditionellen Einflüsse fast ausschließlich von Roberts' Stimme getragen werden. Und immer klingt dabei die herbe Schönheit der Highlands, ihrer historischen Grabhügel und einsamen Moore, klar frisches Quellwasser und der Geschmack torfigen Whiskeys mit. Wenn ich mir ausmale, wie Roberts allabendlich an türkisgrünen Fjorden den Kobolden und Trollen gedankenversunkenen seine neuesten Tonstücke vorträgt, kann ich mir keinen größeren Gegensatz zu den großstädtischen sommerlichen Masken des Frohsinns hierzulande vorstellen. [bm: @@@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#371: Bert Masius: 2003, das war's schon?> [bm]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a110717