Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B000AAVF6I&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2023-12-10T22%3A39%3A35Z&Signature=Cuum%2Bi94vA8TLayYkuvTsCel6gs9lbLAfPri4EnCucU%3D): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#286 vom 18.03.2002
Rubrik Neu erschienen
Arch Enemy "Wages Of Sin"
Death-Metal ...aber extrem melodisch
(2CD, LP; Century Media)
Ungewollt habe ich meine persönliche Grenze für Extrem-Metal ein Stück weiter nach hinten verschoben. Nachdem diese bisher bei melodischen Death-Metallern wie Dark Tranquillity oder In Flames verlief, gehen Arch Enemy noch einen kleinen Schritt weiter. Hinzu kommt, dass bei Arch Enemy neuerdings eine Frau hinterm Mikro steht, die so brutal shoutet, dass man das mit dem schwachen Geschlecht gleich vergessen sollte. Wie bei Dark Tranquillity und In Flames treibt es mir das Freudenwasser in die Augen, wenn ich höre, wie die Gitarristen Michael und Christopher Amott sich gegenseitig hochpeitschen und so tight spielen wie siamesische Zwillinge. Die Mischung aus dem Vokalgebolze von Angela Gossow und dem melodischen Grundgerüst der Musik entfaltet nach und nach einen ganz eigenen Reiz. Angenehm, dass die Band nicht so todernst daher kommt, wie das Genre vermuten lässt und sich in den Soli manches Mal augenzwinkernd zum Power-Metal hinneigt. "Wages Of Sin" erscheint mit 7-Track-Bonus-CD und 2 Videoclips. [dmm: @@@]
<#257: In Flames "The Tokyo Showdown - Live In Japan 2000"> [dmm: @@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a108573