#253 vom 23.07.2001
Rubrik In aller Kürze
Morgen wird's was geben
Trotz eines angeblichen Sommerlochs erwarten uns auch in diesem Sommer ein paar Leckereien. Hier ein kleiner Blick in die Zukunft:
Zusammen mit Gästen wie Lou Reed, Van Dyke Parks, Bill Frisell und Dr. John hat Laurie Anderson ihr erstes Studioalbum seit sieben Jahren aufgenommen. "Life On A String" soll Mitte August erscheinen.
Das neue John Hiatt-Album "The Tiki Bar Is Open" (eingespielt mit The Goners, also der Band um Ausnahme-Gitarrist Sonny Landreth) soll in Deutschland am 10.9.2001 erscheinen. Da John bis einschl. Oktober zusammen mit B.B. King in den USA tourt, ist eine Europatournee wohl nicht vor Herbst oder Winter zu erwarten.
Für den 11.9.2001 (US-Release) haben Buddy und Julie Miller ein reines Duett-Album angekündigt. Die eine Hälfte der Songs stammt aus Buddys, die andere aus Julies Feder, die Leadvocals übernimmt das Paar gemeinsam. Musikalisch werden die beiden u.a. von Larry Campbell, Joey Spampinato, Brady Blade und Phil Madeira unterstützt.
Mitte Oktober 2001 soll bei Rhino eine 12-CD-Box von Grateful Dead mit dem Titel "The Golden Road 1965-1972" erscheinen. Zwei CDs ("The Birth Of The Dead") werden Material aus der Pre-Warner Zeit enthalten, das selbst für die meisten Deadheads neu sein dürfte. Der Rest der aufwendigen Box beinhaltet digital remasterte Songs der Studioalben, Outtakes und Livematerial. [pb]
<#219: John Hiatt "Crossing Muddy Waters"> [pb:Â @@@@@]
<#176: Buddy Miller "Cruel Moon"> [pb:Â @@@@]
<#169: Julie Miller "Broken Things"> [bm:Â @@@@]
<#231: Grateful Dead "Ladies And Gentlemen... Fillmore East, New York City, April 1971"> [bs:Â @@@@]
Permalink: http://schallplattenmann.de/a107303