Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B0001EMVWA&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2023-12-02T22%3A35%3A17Z&Signature=wY4nuE5zW4ap1NyKM01mZ5OhVmXcjZkRVH/e0V1g2Ro%3D): Failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#201 vom 12.06.2000
Rubrik Neu erschienen
Steve Earle "Transcendental Blues"
Countryeskes Durcheinander aus Earles Gemischtwarenladen
(CD; E-Squared)
Steve Earle blickt auf eine gute musikalische Vergangenheit zurück. Country und Countryrock bis hin zu fast Springsteen-esker Stadionmusik mit den Dukes. Dann, nach einer "Auszeit", der Aufstieg wie Phoenix aus der Asche. Erst "Train A Comin'", gefolgt von den beiden exzellenten Country- und Rootsrockalben "I Feel Alright" und "El Corazon" und zum Abschluß die Besinnung auf die eigenen Wurzeln, "The Mountain". Man konnte also auf ein neues Album gespannt sein.
"Transcendental Blues" klingt allerdings wie ein Rückblick, wie eine Outtake-CD zur Vertragserfüllung. Steves große Stärke, eine Platte mit einem konsequent durchgezogenen Albumkonzept zu produzieren, bleibt völlig auf der Strecke. Hier ein bisschen Dukes, da ein bisschen Folk-Roots. "Hey, ich hätt' schon gern auch 'ne grassige Nummer", ein kunterbuntes Durcheinander von Songs, die auch allein für sich mit der Klasse vieler Earle-Kompositionen nicht mithalten können. Ein paar Ausnahmen wie "When I Fall" (ein Duett mit seiner Schwester Stacey) oder "Halo 'Round The Moon" trösten den Fan, können aber den Gesamteindruck nicht retten. Steve Earle jetzt abzuschreiben wäre ein Fehler, aber dieses Album auszulassen, tut keinem weh.
PS: Die Erstauflage erscheint als Doppel-CD mit Extra Live-Tracks. [pb: @@]
<#080: Steve Earle "El Corazon"> [bs: @@@@]
<#138: Steve Earle & The Del McCoury Band "The Mountain"> [pb: @@@@]
<#149: Stacey Earle "Simple Gearle"> [mh: @@@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#284: Steve Earle "Guitar Town"> [pb: @@@@@]
<#283: Stacey Earle & Mark Stuart "Must Be Live"> [pb: @@@@]
<#273: Todd Thibaud "HO*T FM Session"> [dmm: @@@]
<#262: Buddy & Julie Miller "Buddy & Julie Miller"> [pb: @@]
<#255: Ron Sexsmith "Blue Boy"> [pb: @@@@]
<#238: Morgen wird's was geben> [pb]
<#231: Various "Free The West Memphis 3"> [pb]
<#222: Sharon Shannon "The Diamond Mountain Sessions"> [www: @@@]
<#207: Greyhound Soul "Freaks"> [dmm: @@@@]
<#206: Steve Earle auf Tour in Deutschland> [pb]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a105198