#200 vom 05.06.2000
Rubrik Tipp der Woche
Joe Lovano "52nd Street Themes"
Jazz – auf der Strasse des Bebop in neue Gefilde
(CD; Blue Note)
Joe Lovano schafft es immer wieder, mit Konzeptalben zu überzeugen. Diesmal hat er sich dem Bebop zugewandt, vor allem der Musik Tadd Damerons. Natürlich spielt er auch diese Stücke mit seiner ganz persönlichen, post-modernen Note. Die hervorragenden Arrangements von Willie "Face" Smith bieten ihm dazu viel Gelegenheit. Überhaupt sind die Arrangements der eigentliche Hit dieser CD. Welch fette Sounds Smith mit fünf Saxophonen (Joe Lovano, S. Slagle, G. Garzone, R. Lalama, G. Smulyan), einer Trompete (Tim Hagans) und einer Posaune (C. Herwig) hervorzaubert, das muss man gehört haben. Damit's nicht zu eintönig wird, gibt es auch Stücke mit kleinerer Besetzung bis hin zum Trio und Solo. Einziger Minuspunkt ist die Rhythmusgruppe, die für meinen Geschmack stellenweise etwas zu statisch klingt. In der illustren Gesellschaft sind der lebhafte Steve Slagle (as) und Conrad Herwig die stärksten Solisten, abgesehen natürlich von dem unschlagbaren Joe Lovano. Wenn am Ende von "Embraceable You" sein letzter Ton verklungen ist, muss man erst mal tief Luft holen, um sich von dem Bann seiner Musik zu befreien. [sg: @@@@@]
<#138: Tim Hagans "Animation - Imagination"> [sg:Â @@@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#248: Joe Lovano "Flights Of Fancy"> [sg:Â @@@]
<#238: Bob Belden "Black Dahlia"> [gw:Â @@@]
<#227: sg: Top Ten>
<#224: Grand Slam "Live At The Regattabar"> [sg:Â @@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a105171