#175 vom 14.11.1999
Rubrik Neu erschienen
Ella Fitzgerald "Something To Live For"
Jazz – Label-übergreifendes Portrait der First Lady Of Jazz –
(2CD; Verve)
Am 14. und 21.11.1999 sendet Arte erstmalig im deutsch-französischen Empfangsraum das preisgekrönte, im Rahmen der PBS-Dokumentarfilmreihe "American Masters" entstandene Ella-Portrait "Something To Live For". Da Universal durch den Zusammenschluß der Labels Decca und Verve einen Großteil ihrer Aufnahmen besitzt, ist mit dem gleichnamigen Begleit-Doppelpack (gut zwei Stunden Spielzeit zum Budget-Preis!) tatsächlich der bisher Karriere-umspannendste Überblick gelungen. Die lange Latte Klassiker der "First Lady Of Jazz" wie "How High The Moon", "Perdido", "But Not For Me", "Ev'ry Time We Say Goodbye", "Body And Soul", "Summertime", "Mack The Knife", "Misty", "The Man I Love", "'Round Midnight", "Lover Man", "Duke's Place" uvam. sind hier genauso in heute bestmöglicher Klangtechnik enthalten wie rarere Aufnahmen, die sonst nur im Rahmen diverser Box-Sets erhältlich sind. Hätte man jetzt noch die Pablo-Kollegen um ein paar der legendären Duo-Aufnahmen mit Joe Pass gebeten, der Höchstwertung für diese Compilation stünde von meiner Seite her nichts im Wege. [bs: @@@@]
<#019: Ella Fitzgerald "Sunshine Of Your Love"> [pb:Â @@@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a104321