Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B000023YFV&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2022-05-16T18%3A55%3A57Z&Signature=dq9cTKtAALXMoBWapwM2sGNJ8uEgWeJakT%2BSWw67Myo%3D): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#146 vom ..
Rubrik Tipp der Woche
Tom Waits "Mule Variations"
File under: Tom Waits
(CD, 2LP; Anti)
Das Jahr 1999 ging ja schon mächtig gut los. Zuerst die sehr gute Will-Oldham-Platte, dann das muß-ich-haben-Album von Tony Joe White ("One Hot July") und schließlich die - stellenweise fast geniale - CD von Tom Petty. Und jetzt müßt ihr schon wieder 30 Mark raustun, denn trotz medialer Omnipräsenz kann ich nichts Schlechtes an "Mule Variations" finden. Im Gegenteil:
Tom Waits ist daheim. Er ist der Hühnerdieb, die Vogelscheuche. Sein Nachbar baut Bomben und Waits ist gottseidank immer noch verliebt, der alte Sack. In Northern California ist dieses Unter-unserem-Himmel-Epos angesiedelt, könnte aber genausogut bei mir um die Ecke sein: "police at the station and they don't look friendly".
Tom Waits schreibt sich seine Lieblingslieder selbst und "Take It With Me" ist bestimmt eines davon:
In a land there's a town
and in this town there's a house
and in this house there's a woman
and in this woman there is a heart that I love
I'm gonna take it with me when I go
...und ich neige mein Haupt in Demut. Seine beste Platte seit "Rain Dogs". Hey 1999, war's das jetzt? [eg: @@@@@]
Permalink: http://schallplattenmann.de/a103492