#118 vom 06.09.1998
Rubrik Neu erschienen
Maceo Parker "Funkoverload"
Funk-Jazz
(CD, LP; ESC)
Mit "Funkoverload", der neuen Scheibe von Saxofon-Overlord Maceo Parker, bläst dieser einem/r jeden wieder in Erinnerung, daß ER, zusammen mit James Brown und dem genialen Posaunisten Fred Wesley, der Fuß-stapfen-setzer des Funk war. Seiner langen Karriere entsprechend, schafft er es mit ausgesprochener Lässigkeit, einen zu keinem Zeitpunkt langweilig klingenden Bogen von relaxt shuffelndem, Hammond-Orgel-betontem Groove ala Ende der 60er Jahre ("Inner City Blues"), über Classic-Funk ("Sing A Simple Song" von Sly Stone, dank Maceos bislang leider zu oft ungenügend gewürdigter Stimme nahezu besser als das Original!), bis zum melodiösen Rap (vocals: sein Sohn Corey Parker) des nächsten Jahrhunderts zu spannen - dank gut eingespielter Musiker (z.B. Gitarrist und Drummer der S.O.S. Band) völlig frei von Loops und Samples. Und immer wieder hinter dem Ganzem: Unauffällig aber unverzichtbar klingen mit Fred Wesleys Trombone die legendären Horny Horns durch. Fazit: Wer noch keine einzige Funk-Scheibe sein eigen nennt, sollte diese zu seiner ersten machen; wer schon so gut wie alles hat, braucht diese auch! [Ton Barmentloo/bs: @@@]
<#033: James Brown "40th Anniversary Collection"> [bs:Â @@@@]
<#033: James Brown "Make It Funky - The Big Payback 1971-1975"> [bs:Â @@@@@]
<#033: James Brown "Funk Power - 1970: A Brand New Thing"> [bs:Â @@@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#183: rec-order.news.weltweit>
<#175: The Artist (Formerly Known As Prince) "Rave Un2 The Joy Fantastic"> [bs:Â @@@@]
<#168: Candy Dulfer "Girls Night Out"> [sg:Â @@@]
<#141: Donald Harrison "Free To Be"> [sg:Â @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a102851