#689 vom 27.09.2010
Rubrik Frisch aus den Archiven
The Alan Parsons Project "Original Album Classics"
Pop – Mischpult oder Musiker?
(5CD; Sony)
Vor 30 Jahren, als das digitale Zeitalter noch im Einteiler vor sich hinstrampelte, konnte es einen schon wahnsinnig machen, wenn man einen Song hörte und nicht wusste, von wem er war. "Lucifer" von The Alan Parsons Project war so ein Ding: Lief ständig als Unterleger im Fernsehen und keiner auf dem Schulhof wusste, von wem das sein könnte. The Alan Parsons Project? Waren das nicht die Langweiler mit "Don't Answer Me"? Ja, aber auch die Soundtüftler von "Eve", "Stereotomy" oder dem epischen Album "The Turn Of A Friendly Card".
In der Reihe "Original Album Classics" von Sony sind jetzt fünf Alben in einer Box erschienen und katapultieren den Hörer in bombastische Klangwelten und das ein oder andere Produktionsverbrechen. Es wäre vermessen zu sagen, dass der Zahn der Zeit hier nicht sein ganzes Gebiss reingeschlagen hat, aber wer früher auf Bands wie Kansas 'abgefahren' ist, kniete vor den Gitarrensoli in "Turn Of A Friendly Card" nieder.
Wer gern in der Vergangenheit schwelgt, kann jetzt seine Sammlung kostengünstig komplettieren, auch wenn die Auswahl der fünf Alben etwas willkürlich scheint und keiner lückenlosen Chronologie folgt: "Pyramid" (1978), "The Turn Of A Friendly Card" (1980), "Eve" (1979), "Stereotomy" (1986) und "Gaudi" (1987). [dmm: @@@]
<#167: Alan Parsons "The Time Machine"> [sal:Â @@@]
<http://www.alanparsonsmusic.com/>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#714: Emerson, Lake & Palmer "Original Album Classics"> [sal:Â @@@]
<#712: My Morning Jacket "Circuital"> [dmm:Â @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a119187