#656 vom 14.12.2009
Rubrik Feature, Artikelreihe Klassische Weihnachtsmusik aus sechs Jahrhunderten
Johann Mattheson / Kölner Akademie, Michael Alexander Willens "Das größte Kind"
Klassik – Barockes Weihnachtsoratorium
(CD; cpo)
Der Hamburger Komponist Johann Mattheson (1681-1764) ist einer jener vielen 'kleinen Meister' des deutschen Barocks, die heutzutage weitgehend vergessen worden sind. Der Zeitgenosse Bachs und Händels, mit letzterem war er eng befreundet, war eine wichtige Figur der Hamburger Musikszene, zunächst als Komponist, später als Musiktheoretiker. Sein Oratorium "Das größte Kind" wurde 1720 im Hamburger Dom, dessen musikalischer Direktor er 1715-1728 war, uraufgeführt. Es ist nur eines von 33 Oratorien, die Mattheson neben sechs Opern und zahlreichen Orchester- und Kammerwerken schrieb.
Das Raritätenlabel cpo hat das knapp einstündige Weihnachtsoratorium in seiner Reihe 'Musica Sacra Hamburgensis 1600-1800' in hochkarätiger Besetzung veröffentlicht. Einige der besten deutschen Barocksänger, darunter Susanne Rydén, Wolf Matthias Friedrich und Nele Gramß, hauchen gemeinsam mit der exzellenten Kölner Akademie unter Michael Alexander Willens diesem vergessenen Meisterwerk Leben ein. Dazu kommt der festliche, fröhliche und geradezu opernhafte Charakter des Werkes mit vielen schönen Arien und Chören. Unterm Strich ergibt das eine der schönsten Veröffentlichungen im Bereich der (klassischen) Weihnachtsmusik. [sal: @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a118597