#616 vom 09.02.2009
Rubrik Texte - lesen oder hören
Polle Wilbert "Illegal"
Hörspiel über den Traum vom besseren Leben, oder: Glück ist leider kein Grundrecht
(CD; Intermedium)
Geh nach der Arbeit sofort nach Hause. Sei in der Wohnung so ruhig wie möglich. Meide den Hauptbahnhof mit seinen Zivilstreifen. Fahre nie schwarz. Öffne nie die Tür, wenn es überraschend klingelt. Melde dich am Handy nie mit Namen. Zahle immer Cash. So lauten einige Regeln, wenn man eigentlich nicht dort sein darf, wo man lebt.
Das exzellente, uneingeschränkt zu rühmende Hörspiel von Polle Wilbert (eigentlich Björn Bicker) entstand parallel zum gleichnamigen Theaterstück, das im Schauspielhaus der Münchner Kammerspiele 2008 Premiere hatte. Realisiert wurde dieses Hörspiel, in das der Hörer anders 'hineingeht' als er 'herauskommt', von Peter Kastenmüller, Michael Graessner, Björn Bicker und Kamerakino (Musik), sowie den beeindruckenden Sprechern Peter Fricke, Hilke Altefrohne, Tabea Bettin und Rene Dumont.
Es geht um eine fragwürdige Einwanderungspolitik und den fehlenden humanen Umgang mit illegalisierten Menschen, die unsichtbar werden müssen, um ihrer Abschiebung zu entgehen. Abgeschnitten von Familien und Freunden träumen die 'Illegalen' den Traum vom besseren Leben. Was sie zu uns führt, ist die Unmöglichkeit in ihrer Heimat ein menschenwürdiges Leben zu führen – aus politischen oder ökonomischen Gründen. Leider ist Glück kein Grundrecht. [gw: @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a117768