Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B000VL9XFQ&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2022-05-19T15%3A54%3A47Z&Signature=gVQejNtutj84TwV8h1lI0iTXYNZ2JPphzS8U3pwJ7/g%3D): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#570 vom ..
Rubrik Tipp der Woche
Christian Prommer's Drumlesson "Drumlesson Vol. 1"
Nu-Jazz – oder besser: jazzig reinterpretierte Club-Tracks
(CD; Sonar Kollektiv)
Für dieses Projekt arrangierte der Münchner DJ, Produzent und Mitglied von lounge-igen Nu-Jazz-Formationen wie Fauna Flash und Trüby Trio zehn favorisierte Club-Tracks seines DJ-Sets für ein illuster traditionell, rhythmisch leicht akzentuiert besetztes Jazz-Quartett: Roberto Di Gioia (p; Marsmobil, Passport, Till Brönner), Wolfgang Haffner (dr; Till Brönner, Nils Landgren, Passport), Ernst Ströer (perc; Udo Lindenberg, Passport, Ströer Bros.) und Dieter Ilg (b; Till Brönner, Wolfgang Dauner, Charlie Mariano) loten versiert die harmonische Tiefe der u.a. von Âme, DJ Gregory, Isolée, Jay Dee, Kraftwerk, Masters At Work, Mr. Fingers, Patrick Pulsinger oder Josh Wink stammenden Vorlagen aus; nicht zuletzt durch deren kreatives Spiel eröffnen sich sowohl den im Original eher elektronischen Club-Tracks als auch dem gegenwärtigen Jazz spannend-neuartige Erscheinungsformen auf (und eingefangen von) Vintage-Equipment aus den 1950/60er Jahren.
Über diese erste Lektion hinaus darf man sogar gespannt bleiben: Auf "Vol. 2" sollen dann Jazz-Klassiker mit elektronischen Mitteln neuinterpretiert werden; ihre Beteiligung zugesagt haben bisher Peter Kruder, der "Vol. 1" abgemischt hat, Patrick Pulsinger und Henrik Schwarz. [bs: @@@@]
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<http://www.myspace.com/christianprommer>
Permalink: http://schallplattenmann.de/a116583