Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B000QUU2X4&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2022-06-30T12%3A58%3A21Z&Signature=uAq/Pq13EikE3rlO/8jQ0PS5XPx4iH2%2BFBSAS0Vv6FA%3D): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#548 vom ..
Rubrik Kolumne
Harmonia "Musik von Harmonia"
Elektronische Musik/Krautrock – Cluster + Neu! = Harmonia (1974)
(CD; Brain)
Zwischen den Alben "Cluster II" und "Zuckerzeit" nahmen Hans-Joachim Roedelius und Dieter Moebius zusammen mit Michael Rother als Harmonia eines der wichtigsten Alben der deutschen Rockgeschichte auf: "Musik von Harmonia". Es war das Album einer wahrhaften Elektronik-Supergroup, die sich selbst die Kunst des Weglassens (und nicht die technische Aufrüstung via Sequenzer) verordnet hatte. Statt technischen Overkills herrschten Spontanität und Musikalität vor, die die drei Musikerpersönlichkeiten zu einer Einheit zusammenschmelzen ließen. Statt technischer Kälte und Sterilität interagieren die drei Musiker traumwandlerisch sicher miteinander und schufen zeitlos schöne Musik, die auch heute noch ihre Wirkung nicht verfehlt.
Brian Eno, selbst unüberhörbar von der deutschen Elektronik-Szene beeinflusst, bezeichnete Harmonia einmal als »die wichtigste Rockband aller Zeiten« (!).
Zeitgleich mit "Musik von Harmonia" erscheint der ebenso großartige Nachfolger "Harmonia De Luxe" (1975), beides sind essentielle Alben der (deutschen) Rockkultur. [sal: @@@@@]
Permalink: http://schallplattenmann.de/a116157