Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B000N4S8SO&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2022-06-28T10%3A12%3A53Z&Signature=n7QTEaUlw464VafcK3/nqFIjLnYl5tO2Y1GHKO0bCzg%3D): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#530 vom ..
Rubrik Neu erschienen
Laura Veirs "Saltbreakers"
Nu-Singer/Songwriter-Folk in ätherisch-komplexen, post-rockigen Arrangements
(CD; Nonesuch)
Seattler sind die eher eigenwillig-grüblerisch veranlagten 'Skandinavier der USA', und vielleicht ist Laura Veirs die Joni Mitchell des Post-Grunge. "Saltbreakers" – ein Veirs-Terminus für Ozeanwellen (und auch sonst geht es um Salz überhaupt: in Tränen, auf der Haut, wenn der Sex-Schweiß getrocknet ist) – wogt genau da weiter, wo der hervorragende Vorgänger "Year Of The Meteors" (2005) aufgehört hat: Natur-/Beziehungsbetrachtungen in spröde-verbogenen Liz-Phair-Melodien, intellektuell-verschrobener Nu-Singer/Songwriter-Folk in den ätherisch-komplexen, post-rockigen Arrangements von Drummer, Recording Engineer, Mixer und Produzent Tucker Martine (u.a. Wayne Horvitz, The Dezemberists, The Long Winters), zu denen wiederum auch Bill Frisell gerne einen Mali-inspirierten Gitarren-Part beisteuert.
Das ist Musik, wie sie Lena aus dem derzeitigen Vorabendserien-Highlight "Türkisch Für Anfänger" hören könnte, wenn sie wieder einmal Bestseller redigiert, um ihre kritischen Anmerkungen an die Autoren zu schreiben. [bs: @@@]
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<http://www.lauraveirs.com/>
<http://en.wikipedia.org/wiki/Tucker_Martine>
<http://de.wikipedia.org/wiki/Türkisch_für_Anfänger>
Permalink: http://schallplattenmann.de/a115778