Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B000E3LHX2&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2022-08-08T07%3A54%3A23Z&Signature=HX83ojTG3h1WSeekp0QDppnBeqb6v7Bsw3ylYa%2Bp0zA%3D): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#478 vom ..
Rubrik Kolumne
Soft Machine "Floating World Live"
Canterbury/Fusion – Exzellenter Radiomitschnitt vom 29.1.1975
(CD; Moonjune)
Es hätte die x-te Wiedergeburt des Künstlerkollektiv-Chamäleons Soft Machine werden können, als der Spitzengitarrist Allan Holdsworth anheuerte, doch kaum war er da, schon verließ er die Band wieder. Dieser phantastische Radio Bremen-Mitschnitt dokumentiert einen der wenigen Live-Auftritte der 1975er-Besetzung und präsentiert eindrucksvoll die neuen musikalischen Möglichkeiten, die sich der Band mit dem Ausnahmegitarristen Holdsworth boten.
Schrieb ich in meiner Rezension zum Sampler "Out-Bloody-Rageous", dass Soft Machine nach 1973 "nur noch austauschbaren Fusion spielten", so muss ich mein Urteil nach "Floating World Live" revidieren. Nur kurz währte die Holdsworth-Phase bei Soft Machine (und danach wurde es wirklich austauschbar), aber hier wurde noch ein letztes Mal kreative und improvisierte Musik allerhöchster Güte gespielt, die gerade auf diesem zum ersten Mal in dieser Qualität vorliegenden Live-Mitschnitt sehr gut zur Geltung kommt. Fusion, ja – aber eben keinesfalls austauschbares Genudel. "Floating World Live" ist ein unverzichtbarer Appendix zur Soft-Machine-Diskographie. [sal: @@@@@]
Permalink: http://schallplattenmann.de/a114349