Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B000BM7YI8&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2021-02-25T07%3A41%3A51Z&Signature=Tjo3Cit0x7jNgJ9ZA4P%2BRqZw3/WXMalhjmr1BXAQUsQ%3D): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#471 vom ..
Rubrik Neu erschienen
Various: Jazz At Lincoln Center presents: "Higher Ground · Hurricane Relief Benefit Concert"
Jazz, Roots & Pop – spontanes Benefiz-Konzert für die Wiege des Jazz
(CD; Blue Note)
Wynton Marsalis reagierte vielleicht schneller als sein President: Keine drei Wochen nachdem Hurricane Katrina am 29.8.2005 über die Crescent City hinweggefegt war und die Deiche – aus welchen Gründen auch immer – gebrochen waren, die ärmere Stadtteile wie den Ninth Ward zugunsten der antiken Touri-Meile des French Quarter den Fluten opferten, veranstaltete er am 17.9.2005 ein Benefiz-Konzert in der Frederick P. Rose Hall, der neuen Heimstatt von Jazz At Lincoln Center in New York City. Mit von der Partie waren die Gospel-Sängerin Shirley Caesar mit dem Pianisten Eric Reed, die Trompeter Terence Blanchard und Irvin Mayfield, Aaron und Art Neville mit Allen Toussaint, Diana Krall, James Taylor, Dianne Reeves, das Trio des Pianisten Marcus Roberts, Norah Jones, Wynton Marsalis' Hot Seven, Buckwheat Zydeco, Bette Midler, Saxofonist Joe Lovano, Cassandra Wilson, Mark O'Connor, das Lincoln Center Jazz Orchestra und die musizierende Jordan Family, die selbst erst nach drei Tagen vom Dach ihres Hauses in New Orleans gerettet wurde.
Allein schon wegen des unterschiedlichen, musikalischen Backgrounds der Beteiligten, dazu live, ohne Netz und doppelten Boden, wirkt diese Hilfsaktion spontaner und improvisierter als das spätere, im Studio wohlkonzipierte Benefiz-Projekt "Our New Orleans": Den Nevilles sitzt bei der Performance von "Go To The Mardi Gras" noch hörbar der Schock in den Gliedern, aber – und nicht nur weil der gute Zweck bekanntlich die Mittel heiligt – "Higher Ground" ist auch für einige andere, höchst musikalische Gänsehautmomente gut. [bs: @@@]
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<#000: Artikel>
<http://www.jalc.org/>
Permalink: http://schallplattenmann.de/a114138