#460 vom 31.10.2005
Rubrik Neu erschienen
Franz Ferdinand "You Could Have It So Much Better"
Pop – Nachmacher werden auf die Plätze verwiesen
(CD, LP; Domino)
So spät, wie wir mit der zweiten Platte von Franz Ferdinand dran sind, hätte ein ordentlicher Verriss das ganze Bild drehen können. Auf den 'lalalaaas' im Opener "The Fallen" hätte man rumhacken, die Spice Girls-Parallele von "This Boy" in der Luft zerpflücken und noch völlig aus dem Zusammenhang über Kapranos' bunte Socken lästern können.
Wird nichts draus: "You Could Have It So Much Better" ist so großartig wie alle Gebetsmühlen dies im Moment runterleiern. Dabei sind der zweite und dritte Song verhältnismäßig schwach und man wird sich in zehn Jahren fragen, warum man die auch gut fand. Aber wer dachte, die Schotten schwächeln, bekommt danach ordentlich eins über die Mütze. Ab "Walk Away" reihen sich glänzende Stücke aneinander und leben alle von dieser tanzenden Leichtigkeit, die Franz Ferdinand auszeichnen. Disco, Beatles, Kinks und aufgepumptes Selbstbewusstsein von mindestens fünf Atü haben locker gereicht, dass das Quartett wieder an der Spitze steht und sich alle anderen Bands anhören müssen: "Die klingen ja wie Franz Ferdinand." [dmm: @@@@]
<#399: The Kinks "Are The Village Green Preservation Society"> [hb]
<http://www.franzferdinand.co.uk/>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#587: Jetpetz "Jetpetz"> [gw:Â @@@]
<#496: Nice Boy Music "Twist"> [tm:Â @@@]
<#486: Various "Monsieur Gainsbourg Revisited"> [tm:Â @@@@]
<#469: Arctic Monkeys "Whatever People Say I Am, That's What I'm Not"> [dmm:Â @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a113800