#408 vom 18.10.2004
Rubrik Neu erschienen
Global.Kryner "Global.Kryner"
Pop, Blech, Schwing – Moiks multipler Mutantenstadl
(CD; Lawine)
Hülfe! Hülfe! Mir deucht die Karawanken wanken. Oder dräut gar ein Angriff der Zillertomaten? Ist's mein Kopf, der sich da dreht, oder das Weltenrund? Nein, die lieben Nachbarn sind's. Mit Slavko Avsenics oberschlawinischer Original-Oberkrainer-Ohrwurm-Maschine. Alpiner Rinderwahn mit Jodeldiplom nebst vermoikten Polka-Parforce-Riten im Cosmopolitan Bierzelt. Is eh ois kloar. Welthits grooven im Sound der Oberkrainer: "Lady Marmalade", "Private Dancer", "Over The Rainbow", "Funky Town", "Something Stupid" u.v.m. Es ist wonach es klingt. Das Akkordeon quetscht gleich für drei. Trompete, Klarinette, Gitarre und Posaune stehen dem nicht nach. Ein Schlagzeug wird gar nicht gebraucht. Die Global Player hinter Global.Kryner sind übrigens fünf Trainingsanzüge: Anton Sauprügl (Musikschuldirektor aus Purgstall), Christof Spörk (Die Landstreich), Sebastian Fuchsberger (Mnozil Brass), Thomas Gansch (Gansch & Roses), Edi Köhldorfer (Vienna Art Orchestra), sowie ein Dirndl: Anne Marie Höller, mit höllisch guter Soulstimme. Bis auf Weiteres fliegt das Blech. Kult ja, aber Halbwertzeit unklar. Wir bleiben dran. [gw: @@@]
<#408: Vienna Art Orchestra "Big Band Poesie"> [bs:Â @@@@]
<http://www.globalkryner.com/>
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#527: Erika Stucky, 23.3.2007, Theater im Haus der Kunst, München> [noi]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a112444