Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B00007KN36&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2022-05-28T10%3A52%3A59Z&Signature=PxB5eVM3hNpoiDcHFUb2pgflv5T3ZD6s/FU6uCE/Stg%3D): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#336 vom ..
Rubrik Tipp der Woche
The White Stripes "Elephant"
Believe the hype! So muss Rock'n'Roll sein
(CD, LP; XL/Beggars Group)
Mit "Elephant" machen die White Stripes genau da weiter, wo sie uns am Ende von "White Blood Cells" sabbernd und nach mehr winselnd, zurückgelassen haben. Spontan und roh wie eh', aber auch so poppig und geradlinig wie nie zuvor.
Ein wunderbares Doppelalbum ist es geworden, ganz in der Tradition anderer wunderbarer Doppelalben: "Electric Ladyland", das "White Album" oder "Physical Graffiti" fallen mir spontan ein. Jack Whites Gitarrenriffs verbinden denn auch Jimmy Page auf geniale Weise mit Marc Bolan. Schwester bzw. Ex-Lover Meg White kann dazu als einzig legitimer Nachfolger von John Bonham gefeiert werden.
Nach wie vor wirkt die rudimentäre Besetzung mit Gitarre, Schlagzeug, Gesang (sowie einiger, weniger Klaviersprengsler) wie ein Faustschlag ins Gesicht aller amtlicher Rockmucker, 'gepflegter Garagensound' nennt es die Plattenfirma, 'Die Befreiung des Rock'n'Roll im 21.Jahrhundert' sage ich.
The White Stripes sind cool genug, bescheuert genug, und vor allem, talentiert genug, um uns noch lange, lange Freude zu bringen. Mit "Elephant" machen sie sich zur besten Band, die es gegenwärtig auf diesem Planeten gibt. [eg: @@@@@]
Permalink: http://schallplattenmann.de/a110282