Warning: fopen(http://ecs.amazonaws.de/onca/xml?AWSAccessKeyId=AKIAJMBKEDYEQI3MTX2Q&AssociateTag=derschallplatten&Condition=All&ItemId=B00008D1P0&Operation=ItemLookup&ResponseGroup=Images&Service=AWSECommerceService&Timestamp=2021-01-27T16%3A04%3A51Z&Signature=3sXKeSq3rnI2dPMnuTqlXTg%2BOwWMYa8z/y3erwgqVVA%3D): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 410 Gone in /is/htdocs/wp1005232_1QIRQTV3PI/www/spm/spm_tool/include/production_inc.php on line 63
#334 vom ..
Rubrik Neu erschienen
Ben Harper "Diamonds On The Inside"
Modernes Amalgam afro-amerikanischer Roots-Music
(CD; Virgin)
Vom Credo her 'Old School', aber offen für vielfältigste musikalische Einflüsse, feilt der spirituell angehauchte Sänger, Songschreiber und expressionistische Slide-Gitarrist Album für Album an seinem Amalgam zeitgemäßer, afro-amerikanischer Roots-Music, mit dem er sich vor allem unter der alternativen Links-Szene der USA ein kontinuierlich wachsendes Publikum erspielt.
"Diamonds On The Inside" weiß vor allem durch die Bündelung der besten Harper-Songs seit "Will To Live" zu überzeugen: "With My Own Two Hands" als druckvoll-optimistische Weltverbesserer-Hymne im Reggae-Takt, "When It's Good" mit fußstampfend gospeligem County-Blues-Feel. Der Titelsong: ein Geheim-Hit für bessere Radiosender, das geheimnisvoll im freien Raum schwebende "Touch From Your Lust", dazu Afrikanisches ("Picture Of Jesus" mit Ladysmith Black Mambazo), Balladeskes (wunderschön: "When She Believes", "Amen Omen") und Funk ("Brown Eyed Blues, "Bring The Funk").
Auf fast wundersame Weise verlieren Ben Harper & Konsorten (u.a. mit Keyboarder Greg Kurstin, s.a. Action Figure Party) bei all der Vielfalt nie auch nur eine Faser des roten Fadens; zwei, dreimal geht das Gitarren-Tier mit ihm durch, aber damit sollten Harper-erprobte und -willige Hörer ja bereits zu leben gelernt haben ;-)
PS: Nicht nur, dass die gegenwärtig angewendete Kopierschutz-Variante Musikliebhaber verprellt, die zur Arbeit am Computer ihre rechtmäßig erworbenen CDs lediglich hören wollen, von Laufproblemen der Betreiber von High End- und Auto-CD-Spielern ganz zu schweigen: Bei dieser Scheibe ruiniert das unsensibel auf die Booklet-Frontseite aufgedruckte Hinweis-Logo auch noch jeglichen Rest von Cover-Artwork! [bs: @@@@]
Permalink: http://schallplattenmann.de/a110222