#251 vom 09.07.2001
Rubrik Neu erschienen
Various "Nuggets II - Original Artifacts From The British Empire And Beyond"
Illustres Garagen-Beat-Sammelsurium 1964-1969
(4CD; Rhino)
Mit 109 klanglich sorgfältig aufbereiteten Songs auf vier CDs wird die unter Sammlern legendäre Zeitreise in den psychedelischen Underground der zweiten Hälfte der 60er Jahre fortgesetzt. Beschränkte sich die Vorgänger-Box von 1998 ausschließlich auf verschollene Goldstückchen US-amerikanischer Garagenbands, führt der zweite Trip vorwiegend ins Swingin' London und zu dessen Auswirkungen auf das europäische Festland, Australien/Neuseeland, Kanada und sogar Island und Japan. Neben bekannteren (The Creation, The Move, The Easybeats, The Small Faces, The Rattles, The Troggs) bzw. in vereinzelten Fällen bis zum heutigen Tage existierenden Bands (The Pretty Things, Status Quo, Golden Earring) markieren viele auf den ersten Blick unbekannte, da kurzlebige Beat-, Mod, und-was-es-sonst-noch-alles-gab-Formationen die frühen musikalischen Gehversuche späterer UK-Pop- und Rockgrößen wie Marc Bolan, David Bowie, Dave Edmunds, Ian Gillan, Jeff Lynne/E.L.O., Van Morrison, Jimmy Page, 10CC, Ron Wood, Yes uvam. Das Who's Who, Where & When bekommt der wissensdurstige Hi-Fideliker in Form eines ausführlichen, reichlich bebilderten 100-seitigen Booklets mitgeliefert. [bs: @@@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#405: The Bees "Free The Bees"> [bs:Â @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a107264