#235 vom 26.02.2001
Rubrik Neu erschienen
Steve Wynn "Here Come The Miracles"
Garage-Rock vom Feinsten – der ex-Dream Syndicate-Kopf und sein Exile On Main Street Doppelalbum –
(2CD, 2LP; Blue Rose)
Das in einer (nur) 10-tägigen Session aufgenommene 2CD-Set von Steve Wynn darf gelassen als sein "Exile On Main Street" betrachtet werden. Was sofort hervorsticht, ist das superbe Songwriting und ein exzellentes Zusammenspiel dieser Top-Formation, die aus Steve Wynn (voc, g), Chris Brokaw (g), Linda Pitmon (dr), Dave DeCastro (b), Chris Cacavas (key) und diversen Gästen (John Convertino, Craig Schumacher, Howe Gelb) besteht.
Auf dem Album gibt es nicht einen einzigen Ausfall: "Shades Of Blue" und "Sustain" sind Pop pur mit Gitarre; "Death Valley Rain" ein Wüstenrock-Feger erster Güte; "Blackout", "Butterscotch", und "Drought" bewegende Stücke – ruhig, furchterregend, und schön. "Watch Your Step" kommt mit wuchtigem Riff und rauher Orgel, "Let's Have It Like That" mit Lap-Steel daher; "Smash Myself To Bits" ist fulminanter Garagenrock mit Linda Pitmons unwiderstehlich treibendem Schlagzeug. Auf "Good And Bad" zerbirst Wynns "Cortez the Killer"-Anleihe, und er besticht mit einem 12-String-Solo. Bezeichnenderweise schließt das Album mit "There Will Come A Day", und das klingt, als würde Bob Dylan von Green On Red gecovert werden. Hier zeigt sich neben seiner dunklen auch die spirituelle Seite von Steve Wynn. [gw: @@@@]
Verweise auf diesen Artikel aus späteren Ausgaben:
<#492: Steve Wynn & The Miracle 3 "Live Tick"> [hb: @@@@]
<#487: Steve Wynn & The Miracle 2, 29.5.2006, Norderstedt, Music Star> [hb]
<#477: Willard Grant Conspiracy "Let It Roll"> [hb: @@@@]
<#474: Chris Brokaw "Incredible Love"> [tm: @@@]
<#408: Sigmatropic "Sixteen Haiku & Other Stories"> [bs: @@@@]
@@@@@ - potentieller Meilenstein: Starlight
@@@@ - definitives Highlight: Highlight
@@@ - erfreuliche Delikatesse: Delight
@@ - solides Handwerk: Solidlight
@ - verzichtbarer Ausschuss: Nolight
Permalink: http://schallplattenmann.de/a106664